fürTELTOW

Rolf Kasdorf, 58
Beruf Immobilienmakler
Motto Das Leben in Teltow soll lebenswert, kreativ, vielfältig und maßvoll in seiner Entwicklung gestaltet werden. Hierfür setze ich mich gern mit den etablierten Parteien auseinander, um ausschließlich die Stadt voran zu bringen.
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Seit über 25 Jahren bin ich in der SVV tätig und seit 2014 der Fraktionsvorsitzende unserer Wählergemeinschaft. Wirtschaftliches Denken, Sozial- und Bildungspolitik, Infrastrukturentwicklung Interessenvertreter auch für Minderheiten und gegen unnötige Prestigevorhaben. Streitbar in der Sache, aber kompromissbereit im Leben.
E-Mail rolf.kasdorf(at)bit-ev.de

Antje Aurich-Haider, 52
Beruf Diplom-Kauffrau
Motto Ein Tag ohne Lachen ist wie ein Tag ohne Sonnenschein.
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Nachhaltige Kommune, Direkte Demokratie, Flughafen BER, KITA, Schule, Jugendliche
E-Mail antje.aurich-haider(at)bit-ev.de

Ute Götz, 50
Beruf Krankenschwester
Motto Nicht lange reden - handeln, umsetzen!
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Zuhören, Plan machen, umsetzen! Ruhlsdorf ALT und NEU. Familie, Garten, Tanzen, Sport.
E-Mail ute.goetz(at)bit-ev.de

Enrico Roesler, 57
Beruf Dipl.-Ing., selbständig
Motto Lebensläufe sind immer Grund verschieden aber ein gemeinsames soziales Handeln soll uns ermöglichen, nicht nur eigene Interessen zu vertreten sondern auch denen eine Stimme zu geben, die keine Lobby haben oder einfach nicht laut sind.
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Für die Schaffung von zusätzlichen Stellen und Einsatz von Heilpädagog*innen in den Kindertagesstätten und allgemeinbilden Schulen. Weiterentwicklung von Sozialräumen und Qualitätsstandards an Kinder-und Schuleinrichtungen (Stärkung von Familienzentren).
E-Mail enrico.roesler(at)bit-ev.de

Kerstin Keymer, 55
Beruf Erzieherin
Motto -Keiner schafft den Plan allein, alle müssen Helfer sein (Matti Geschonneck) -Wenn Du jemand ohne ein Lächeln siehst, so schenk ihm deins (Charly Chaplin)
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Soziales 1. Kinder, Jugend und Senioren Schaffung: - von mehreren Spiel-und Motorik Plätzen, z.B. in der Altstadt und Kanalaue -von Rückzugsorten für Jugendliche -von öffentlichen Ballspielplätzen -der Möglichkeiten zum Fußballspielen ohne Vereinsmitgliedschaft 2.Schutz der Umwelt Bessere Pflege der öffentlichen Grünflächen
E-Mail kerstin.keymer(at)bit-ev.de

Anja von Hübbenet, 39
Beruf Content Managerin
Motto „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Ich stehe für eine bürgernahe und pragmatische Politik. Um den liebenswerten Charakter der Stadt Teltow zu erhalten, setze ich mich für eine Begrenzung der Neubebauung sowie die Pflege und den Erhalt innerstädtischer Grünflächen ein. Als engagierte Mutter liegt mir darüber hinaus besonders die Bildungs- und Familienpolitik am Herzen.
E-Mail anja.von.huebbenet(at)bit-ev.de

Maximilian Gericke, 20
Beruf Student der Humanmedizin
Motto Scientia potentia est
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Prävention und Gesundheitsförderung, besserer Umweltschutz, Ausbau Sport und Freizeit-Gestaltungsmöglichkeiten. Lesen, Tauchen, Kino.
E-Mail maximilian.gericke(at)bit-ev.de

Andreas Keymer, 56
Beruf Betriebswirt und Handwerksmeister für HLS
Motto -Die Zukunft hängt von dem ab, was wir heute tun. -Wir, die Bürger der Stadt Teltow können unsere Stadt gestalten
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Bauen, Wohnen und Verkehr -maßvolles Bauen mit viel Grün in Teltow -Verkehrszählungen durchführen zur besseren Regulierung der Verkehrsströme -attraktivere Gestaltung der Potsdamer Straße mit viel Grün und kein Grafity in der Altstadt z.B. Gestaltung mit Blumenampeln und Pflanzkübeln -mehr Büsche und Bäume anpflanzen anstatt ungepflegte Rasenflächen
E-Mail andreas.keymer(at)bit-ev.de

Annett Roesler, 52
Beruf Dipl.-Ing., Versicherungskauffrau
Motto Bewährtes Vorhandene bewahren und Ressourcen mit meiner ganzen Kraft nachhaltig für die Verbesserung unseres Lebensumfeldes einzusetzen
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Mitglied im Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Soziales der Stadtverordnetenversammlung Teltow. Für die Schaffung einer verbindlichen Planungsgrundlage die Bedarfe (Kita-und Schulplätze, Freizeit-und Erholungsflächen, Biotope, Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, ärztliche Versorgung u.v.m.) eindeutig in den jeweiligen Wohngebieten ermittelt und durch die kommunale Verwaltung gegenüber Bauinteressenten vertreten und umgesetzt wird.
E-Mail annett.roesler(at)bit-ev.de

Hans Jürgen Kaminski, 71
Beruf Dipl.-Ing., freiberufliche Energie- und Umwelt-Beratung
Motto Die städtebauliche Basis für eine enkelgerechte Zukunft im liebens- und lebenswerten, grünen Teltow per SVV einrichten. Die Realisierung bezüglich wirtschaftlich sinnvoll, nachhaltig und umweltgerecht, fachkompetent prüfen und lenken.
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Elektro- und Energie-Technik. Klima- und Umwelt-Schutz; Einsatz von Brennstoffzelle und Wasserstoff im mobilen und stationären Umfeld. radeln + segeln; den Garten hegen + pflegen.
E-Mail juergen.kaminski(at)bit-ev.de
Peter Abt, 76
Beruf Dipl.-Phys.
Motto Umwelt lebenswert erhalten
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Lärmschutz, Luftqualität, Energie, menschenfreundliche Verkehrswege für Fußgänger, Radfahrer und Kfz.
E-Mail peter.abt(at)bit-ev.de

Dr. Michael Gericke, 63
Beruf Arzt für Nuklearmedizin
Motto Berufliche Kompetenz, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Fairness gegenüber meinen Mitmenschen
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Medizin und Gesundheit, Lärm- und Umweltschutz Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens. Umweltökologie, erneuerbare Ernergie Sozialkompetenz, Generationsgerechtigkeit. Beruf, Familie, Garten und Tischtennis.
E-Mail michael.gericke(at)bit-ev.de

Torsten Benkow, 48
Beruf leitender Angestellter
Motto Teltow soll lebenswerter und sauberer werden, die weitere Bebauung der Stadt muss auf Basis von besseren Planungen erfolgen.
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Ordnung und Sicherheit – Verkehr – Wirtschaft
E-Mail torsten.benkow(at)bit.ev.de

Dr. Carola Fanter, 72
Beruf Dipl. Chemikerin
Motto bürgergerechte zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Baugeschehen Umwelterhalt Klimaschutz Kita- und Schulentwicklung Verbesserung des ÖPNV; Bau von seniorengerechten Wohnungen bezahlbarer Wohnungsbau Erhalt und Schaffung von Grünflächen und Parks Erhalt von Kleingartenanlagen in Teltow ; Unterstützung und Förderung von Teltows Städtepartnerschaften
E-Mail carola.fanter(at)bit-ev.de

Dr. Detlef Fanter, 73
Beruf Dipl. Kristallograph
Motto bürgergerechte zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Verbesserung des ÖPNV, Schulentwicklung, Tätigkeit in der Lokalen Agenda. Mitarbeit in Fördervereinen (Teltow ohne Grenzen, GS Anne Frank). Verbesserung und Beratung bzgl. ÖPNV.
E-Mail detlef.fanter(at)bit-ev.de
fürUNSereregion

Rolf Kasdorf, 58
Beruf Immobilienmakler
Motto Das Leben in Teltow soll lebenswert, kreativ, vielfältig und maßvoll in seiner Entwicklung gestaltet werden. Hierfür setze ich mich gern mit den etablierten Parteien auseinander, um ausschließlich die Stadt voran zu bringen.
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Seit über 25 Jahren bin ich in der SVV tätig und seit 2014 der Fraktionsvorsitzende unserer Wählergemeinschaft.
E-Mail rolf.kasdorf(at)bit-ev.de

Enrico Roesler, 57
Beruf Dipl.-Ing., selbständig
Motto Lebensläufe sind immer Grund verschieden aber ein gemeinsames soziales Handeln soll uns ermöglichen, nicht nur eigene Interessen zu vertreten sondern auch denen eine Stimme zu geben, die keine Lobby haben oder einfach nicht laut sind.
Kompetenzen/Kernthemen/Leidenschaften Für die Schaffung von zusätzlichen Stellen und Einsatz von Heilpädagog*innen in den Kindertagesstätten und allgemeinbilden Schulen. Weiterentwicklung von Sozialräumen und Qualitätsstandards an Kinder-und Schuleinrichtungen (Stärkung von Familienzentren).
E-Mail enrico.roesler(at)bit-ev.de